Folien

Folien

Hallo und herzlich Willkommen auf der Seite www.muster-folien.de ! Der Name ist tatsächlich Programm, denn hier geht es um Folien, Aufkleber und Etiketten aller Art. Die verschiedenen Folienarten werden vorgestellt und interessante Infos über die Herstellung und die möglichen Verwendungen werden präsentiert. Neben dem theoretischen Grundlagenwissen gibt es aber auch praktische Tipps, nützliche Tricks und konkrete Anleitungen.

Anzeige

                                    folien    folien qualitäten

 

Zuerst sollte jedoch geklärt werden,
was Folien überhaupt sind:

folien 24

Den Begriff Folie gibt es seit dem 16. Jahrhundert im deutschen Sprachgebrauch und er leitet sich von dem mittellateinischen Wort folia für Metallblättchen ab, das seinerseits wiederum aus dem lateinischen Wort folium für Blatt entstanden ist.

Ursprünglich wurden dünne Blättchen aus Metall als Folien bezeichnet, die als Unterlage von Edelsteinen verwendet wurden und ihren Glanz unterstreichen sollten. Erst später wurde der Begriff weiter gefasst und heute sind Folien allgemein sehr dünne Blätter aus Metall oder Kunststoff.

Zu den typischen hauchdünnen Blechen, bei denen von Folien gesprochen wird, gehören beispielsweise Blattgold, Stanniol oder auch Aluminiumfolie. Die größte Gruppe von Folien stellen jedoch Kunststofffolien dar, die im allgemeinen Sprachgebrauch meist als Plastikfolien bezeichnet werden. Kunststofffolien werden in Endlosbahnen hergestellt, gerollt und dann, je nach Verwendungszweck, in entsprechende Stücke geschnitten.

folien 22

Ausgangsmaterialien für Kunststofffolien sind beispielsweise Polyolefine wie Polyethylen oder Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyester, Polycarbonat oder Verbunde aus mehreren Kunststoffen. Cellophan ist dabei übrigens keine Kunststofffolie im eigentlichen Sinne, denn Cellophan wird aus Cellulose hergestellt, kann aber mit einer Kunststofffolie beschichtet sein.

blank

Checkliste zum Bedrucken von Folien
mit dem heimischen Drucker:

Checkliste online bearbeiten und drucken

Checkliste zum Bedrucken von Folien

Weiterführende Tipps, Anleitungen und Ratgeber:

folien 23

S Dinge die man mit einem Schneideplotter machen kann:

aufkleber 26

Etiketten selber machen:

PDF Download

Folien Größen – Maße und Materialien

 

Folien

Reißfestigkeit und Belastbarkeit von Folien

Das wesentliche Merkmal von Folien besteht darin, dass sie an oder um Gegenstände gewickelt werden können und sich deren Form anpassen. Aus diesem Grund sind Folien in aller Regel dünner als 0,1 Millimeter, Elektroisolierfolien sind teils sogar nur 0,002 Millimeter stark. Zudem kennzeichnen sich Folien durch ihre Reißfestigkeit, die jedoch je nach Material und Zugrichtung unterschiedlich ausfällt.

folien 20

Durch die Zugabe von bestimmten Zusatzstoffen oder durch Armierungen und Geflechte können die mechanische und die thermische Belastbarkeit dabei erhöht werden.

Folien finden sich heute in nahezu allen Lebensbereichen. So werden Folien beispielsweise als Verpackungen, als Abdeckungen, als Verkleidungen oder als Isolierungen verwendet. Mit Kleber beschichtete Folien finden sich in Form von Druckfolien und Schneidfolien in der Werbetechnik, als Aufkleber und Etiketten, als Sonnen- und Oberflächenschutzfolien oder auch schlicht als dekorative Elemente, um beispielsweise Fahrzeuge zu verschönern.

Türzargen bekleben – Anleitung:

Transparente und eingefärbte Folien

Sind Folien nicht eingefärbt, sondern transparent, wird übrigens von Klarsichtfolien gesprochen, die jedoch nicht nur zum Verpacken von Lebensmitteln, sondern auch als Trägermaterial für beschreibbare Overhead- und Tageslichtprojektorfolien genutzt werden. Zudem kommen Folien in der Landwirtschaft und in der Medizin zum Einsatz, hier nämlich beispielsweise als atmungsaktiver, selbstklebender Wundverband.

Anhand dieser wenigen einführenden Informationen und den wenigen Beispielen wird ersichtlich, wie umfangreich und vielseitig der Themenbereich Folien ist und wie viel es auf dieser Seite zu erfahren und entdecken gibt. Viel Spaß also in der Welt der Folien, Aufkleber und Etiketten!

Mehr Artikel und Themen:

folien 25

Anzeige

Aufkleber selber machen:

aufkleber 27

Fliesen mit Folien bekleben:

 

Montageanleitung – Werbefolien und Aufkleber für das Auto:

 

Dachfolierung – Auto folieren:

 

Thema: Folien 

Unser Video

Anleitung für Lesezeichen aus Blumen und Laminierfolie

Anleitung für Lesezeichen aus Blumen und Laminierfolie Wenn es draußen wärmer wird und die Natur zu neuem Leben erwacht, beginnt auch die Zeit, in der es überall blüht und grünt. Wer das wunderschöne Bild, das der Frühling zaubert, einfangen möchte, kann das in Form von Lesezeichen tun. Viel mehr als ein paar getrocknete Blüten und … Anleitung für Lesezeichen aus Blumen und Laminierfolie weiterlesen

Artikel in Folien Blog | Kommentar

Übersicht: Eigenschaften – Typen und Anwendungen von Folien

Übersicht: Eigenschaften – Typen und Anwendungen von Folien Folien sind dünne, flexible Materialien, die in vielen Bereichen Anwendung finden. Sie werden aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall oder Papier hergestellt und haben unterschiedliche Eigenschaften, je nach Typ und Verwendungszweck. In dieser Übersicht werden die wichtigsten Eigenschaften von Folien, ihre verschiedenen Typen und Anwendungen vorgestellt. Über … Übersicht: Eigenschaften – Typen und Anwendungen von Folien weiterlesen

Artikel in Folien Blog | Kommentar

Balkon richtig abdichten – Infos und Tipps

Balkon richtig abdichten – Infos und Tipps Weil Balkone der Witterung ausgesetzt sind, erfordern sie besondere Aufmerksamkeit. Damit die Temperaturunterschiede und die Feuchtigkeit nicht zur Gefahr für die Bausubstanz werden, ist eine ausreichende und intakte Abdichtung Pflicht. Doch worauf gilt es dabei zu achten und welche Möglichkeiten gibt es? Hier sind Infos und Tipps zum … Balkon richtig abdichten – Infos und Tipps weiterlesen

Artikel in Folien Blog | Kommentar

Content-Ideen für Anbieter von Werbefolien und Werbebanner – Social Media und Onlineshops

Content-Ideen für Anbieter von Werbefolien und Werbebanner – Social Media und Onlineshops Hier finden sie Ideen zu Posts und Content für Anbieter von Werbefolien und Werbebannern, wie Hersteller, Verkäufer, Onlineshops und Werbeagenturen. Passen sie unseren Kalender auf ihre Produkte, Dienstleistungen und Bedürfnisse einfach an. Unser Content-Kalender liefert Ideen für das ganze Jahr. Über Letzte Artikel … Content-Ideen für Anbieter von Werbefolien und Werbebanner – Social Media und Onlineshops weiterlesen

Artikel in Folien Blog | Kommentar

Kreative Lösungen mit Fensterfolie

Kreative Lösungen mit Fensterfolie Mit Folie beklebte Fenster bieten zu Hause oder im Büro nicht nur Schutz vor neugierigen Blicken. Stattdessen können sie auch für eine dekorative Optik sorgen, die einen Raum aufwertet und ihm das besondere Etwas verleiht. In diesem Beitrag präsentieren wir Anregungen und kreative Lösungen mit Fensterfolie! Über Letzte Artikel Twitter Redaktion … Kreative Lösungen mit Fensterfolie weiterlesen

Artikel in Folien Blog | Kommentar

Pflegeanleitung für Folien

Folien haben oft nicht nur einen dekorativen, sondern gleichzeitig auch einen praktischen Nutzen. So können Folien zwar die Optik verändern und erlauben individuelle Gestaltungen und optische Highlights, schützen die beklebten Flächen aber immer auch vor Kratzern, Verschmutzungen und anderen Beschädigungen.

Ein großer Vorteil von Folien dabei ist, dass diese in aller Regel mit einer kratzfesten und robusten Schutzschicht ausgestattet sind. Die Schutzschicht schützt die Oberfläche der Folien, verhindert ein Ausbleichen der Farben und verlängert somit die Haltbarkeit der Folien deutlich.

Zudem sorgt die Schutzschicht dafür, dass Folien insgesamt sehr pflegeleicht und unproblematisch zu reinigen sind. Insofern ist eigentlich keine gesonderte Pflegeanleitung für Folien notwendig, allerdings gibt es einige wenige Punkte, die beachtet werden sollten.

Wie pflege und reinige ich Folien & Lacke

Hier daher die wichtigsten Tipps und Tricks bei der Pflege und Reinigung von Folien in der Übersicht:

  • Die erste richtige Reinigung der Folien sollte erst erfolgen, wenn der Kleber seine volle Haftkraft entwickelt hat. Je nach Umgebungstemperatur kann dies bereits nach einem Tag der Fall sein, bei kalten Temperaturen und einer nassen Verklebung kann dies aber auch bis zu eine Woche dauern.
  • Ist die beklebte Oberfläche nur minimal verstaubt, reicht es meist aus, sie mit einem weichen Tuch abzuwischen. Dies gilt allerdings nur dann, wenn es sich tatsächlich nur um sehr feine Staubkörnchen handelt, die nicht zu unschönen Kratzern führen.
  • Folien können und sollten nass gereinigt werden, denn dadurch wird verhindert, dass Staubpartikel, kleine Sandkörnchen und ähnliches die Oberfläche beschädigen. Für die Reinigung muss kein spezieller Folienreiniger benutzt werden, sondern es können herkömmliche Reinigungsmittel verwendet werden, sehr effektiv ist dabei eine Mischung aus warmem Wasser mit Spülmittel. Sehr aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel sind jedoch nicht geeignet. 
  • Fenster, die mit Folien beklebt sind, können wie alle anderen, unbeschichteten Fenster geputzt werden. Das bedeutet, für die Reinigung können handelsübliche Glasreiniger, Universalreiniger oder Wasser und Spülmittel verwendet werden und das Putzen kann mit weichen Tüchern oder einem Fensterleder erfolgen. Zudem können auch Gummiabzieher bedenkenlos benutzt werden, allerdings müssen diese sauber sein und dürfen keine scharfen Kanten enthalten. Daher sollten die Kanten der Abzieher nach und vor jedem Gebrauch abgewischt werden. 

  • Grundsätzlich gilt, dass Stöße und die Kanten der Folien immer sehr behutsam gereinigt werden sollten. Ist ein Fahrzeug beispielsweise mit einer Folie beklebt und wird mit einem Hochdruckreiniger gewaschen, sollte ein Abstand von mindestens 50cm eingehalten und der Wasserstrahl nie direkt auf die Folienkanten gehalten werden.
  • Bei Folien, die im Außenbereich verlegt sind, sollten grober Schmutz und Staub erst mit viel Wasser und einem weichen, sehr nassen Tuch beseitigt werden. Anschließend kann die Fläche dann ganz normal geputzt werden. Werden grobe Verschmutzungen mit zu wenig Wasser oder scharfkantigen Arbeitsmaterialien entfernt, kann dies die Oberflächenbeschichtung der Folie beschädigen.

Folierte Fahrzeuge sollten nach der Beschichtung mit Folien und später etwa alle drei Monate mit flüssigem Hartwachs behandelt werden. Dadurch wird die Oberfläche der Folie glatt und Schmutz bleibt weniger haften.

Ansonsten können die Fahrzeuge ganz normal gewaschen werden und auch die Benutzung von Waschstraßen ist bedenkenlos möglich. Sehr starke Verschmutzungen können mit Brennspiritus entfernt werden. Auf Hartwachs und ätzende Mittel wie beispielsweise Benzin oder Verdünnung muss jedoch verzichtet werden.

Folien selber machen

Folien vollständig selber zu machen, ist eigentlich kaum möglich, denn dazu werden neben den Rohmaterialien auch entsprechende Maschinen benötigt. Kunststofffolien beispielsweise werden in einem Extrusionsverfahren aus Granulat produziert. Die Rohstoffe für die Folien, Aufkleber und Etiketten werden in speziellen Fabriken zu Granulat oder Pulver verarbeitet. Das Granulat wird anschließend mit Additiven vermischt.

einfärben der Folien

Additive sind Zusatzstoffe, die die Eigenschaften der Folien beeinflussen, indem sie die Folien beispielsweise einfärben, dehnbar oder reißfest machen oder ihre mechanische oder thermische Belastbarkeit erhöhen. Die Granulatmischung wird dann in einen Extruder gefüllt.

Ein Extruder ist eine zylinderförmige Maschine, in der sich eine Schmecke befindet. Die Schnecke dreht sich und fördert das Granulat auf diese Weise durch den Zylinder. Dabei wird das Granulat zunächst verdichtet und anschließend aufgeschmolzen.

Nach diesem Produktionsschritt tritt das Granulat als flüssige, warme und homogene Kunststoffmasse durch Düsen aus und wird danach mithilfe von beispielsweise Walzen zu Folien gepresst. Der letzte Produktionsschritt ist dann die sogenannte Konfektionierung.

Die Folien befinden sich zu diesem Zeitpunkt auf großen Rollen und werden im Zuge der Konfektionierung weiterverarbeitet, indem sie zugeschnitten oder auf kleinere Rolle umgewickelt werden.

Individuelle Folien gestalten

Auch wenn man keine Folien selber machen kann, so ist es dennoch möglich, individuelle Folien zu gestalten. Dies ist beispielsweise mithilfe von bedruckbaren Folien möglich, die später als Dekorfolien auf diverse Oberflächen aufgeklebt, als Transferfolien auf Textilien oder Gläser und Geschirr übertragen oder als Folien für beispielsweise Präsentationen oder Mappen verwendet werden können.

Schüttelkarte aus Kunsstofffolien:

Solche Folien gibt es in verschiedenen Ausführungen, meist handelt es sich jedoch um transparente oder um weiß beschichtete Folien. Die Folien können bemalt oder mit dem Drucker bedruckt werden.

Wichtig beim Bedrucken ist jedoch, anhand der Anleitungen und Bedienungshandbücher zu ermitteln, ob die Folien für den vorhandenen Drucker geeignet sind. Das Bedrucken der Folien verläuft dann genauso wie das Bedrucken von Papier.

Aus Klarsichtfolie Blumen basteln

Motive und Muster

Damit die Motive und Muster später jedoch seitenrichtig zu sehen sind, müssen die Motive in aller Regel spiegelverkehrt ausgedruckt oder auf die Folien aufgemalt werden. Zum Aufbringen der selbstgemachten Folien wird üblicherweise das Trockenklebeverfahren angewandt.

Das bedeutet, die Folien werden von den Trägerpapieren abgelöst, auf die sauberen Oberflächen aufgelegt und glattgestrichen. Handelt es sich bei den Folien um Transferfolien, werden diese durch Wärme auf den Oberflächen fixiert. Bei Textilien erfolgt dies mithilfe des Bügeleisens, bei Geschirr durch das Brennen im Backofen.

Aus Folien Lampenschirme basteln

Anzeige

Redaktion
Twitter

3 Gedanken zu „Folien“

  1. Wirklich tolle Beiträge zum Thema Folien gibts hier. Man denkt gar nicht, dass das Thema überhaupt spannend sein kann. Echt toll 🙂

  2. Guten Tag,

    ich suche eine Folie zum Einbinde von Büchern in Bibliotheksqualität. Wo kann ich eine solche Folie kaufen? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
    Mit besten Grüßen
    David Brown

Kommentar verfassen

blank