Infos und Tipps zum Basteln mit Gießharz

Infos und Tipps zum Basteln mit Gießharz

Im Handwerk und in der Industrie wird Gießharz hauptsächlich verwendet, um Oberflächen zu versiegeln, so zum Beispiel bei Fußböden, auf Booten oder an Karosserien. Aber Kunstharz hat nicht nur einen praktischen und funktionalen Nutzen, sondern eignet sich auch hervorragend für Bastelprojekte.

Infos und Tipps zum Basteln mit Gießharz

Ganz schlicht belassen, bunt eingefärbt oder kombiniert mit Blüten und anderen Kleinteilen lassen sich aus Gießharz Schmuckstücke, Briefbeschwerer, Schlüsselanhänger, Untersetzer und viele andere Dinge anfertigen.

Wir haben Infos und Tipps zum Basteln mit Epoxidharz zusammengestellt!:

Infos und Tipps zum Basteln mit Gießharz weiterlesen

Hologramm-Projektor fürs Smartphone basteln – so geht’s

Hologramm-Projektor fürs Smartphone basteln – so geht’s

Um ein dreidimensionales Bild entstehen zu lassen, das scheinbar frei im Raum schwebt, wird keine aufwendige Technik benötigt. Etwas Folie, Klebeband und ein entsprechendes Video fürs Smartphone reichen aus, um einen Hologramm-Projektor zu basteln.

Hologramm-Projektor fürs Smartphone basteln - so geht's

Hologramm-Projektor fürs Smartphone basteln – so geht’s weiterlesen

Anleitung für moderne Blumen zum Aufhängen aus Windradfolie

Anleitung für moderne Blumen zum Aufhängen aus Windradfolie

Zur warmen Jahreszeit gehören Blumen unbedingt dazu. Doch echte Blumen verblühen oder verwelken irgendwann. Bei den Blumen, die wir in dieser Anleitung zeigen, ist das anders. Weil sie aus Windradfolie bestehen, sind sie zeitlos. Anders als Blumen aus Papier können sie außerdem nicht nur in der Wohnung, sondern auch im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse dekoriert werden.

Anleitung für moderne Blumen zum Aufhängen aus Windradfolie

Die Herstellung ist sehr einfach und viel mehr als Windradfolie und einen starken Kleber braucht es nicht. Damit ist die Deko auch preislich absolut im Rahmen.

Wer die Blumen in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Farben bastelt und die Blätter mal rund und mal spitz formt, kann sich gleich ein ganzes Blumenmeer zaubern. Also, legen wir los!

Anleitung für moderne Blumen zum Aufhängen aus Windradfolie weiterlesen

Unkrautfolie verlegen – Infos und Tipps, 2. Teil

Unkrautfolie verlegen – Infos und Tipps, 2. Teil

Unkraut interessiert sich weder für die Jahreszeit noch für die optischen Wünsche des Gärtners an seine Beete mit Nutz- oder Zierpflanzen. Stattdessen wächst es einfach. Für den Gärtner wiederum bedeutet das, dass er ständig damit beschäftigt ist, Unkraut zu entfernen. Die rettende Lösung kann dann Unkrautfolie sein. Sie sorgt als Sperre dafür, dass das Unkraut nicht an die Oberfläche gelangt.

Unkrautfolie verlegen - Infos und Tipps, 2. Teil

Und weil chemische Unkrautvernichter dadurch überflüssig werden, schont sie die Umwelt und gibt dem Gärtner das gute Gefühl, dass sein Obst und Gemüse direkt von der Pflanze in den Mund wandern kann.

Unkrautfolie verlegen – Infos und Tipps, 2. Teil weiterlesen

Unkrautfolie verlegen – Infos und Tipps, 1. Teil

Unkrautfolie verlegen – Infos und Tipps, 1. Teil

Ob Frühling, Herbst oder Winter: Unkraut wächst fast das ganze Jahr über und kann dem Gärtner den letzten Nerv rauben. Denn das Entfernen ist mühsam, aufwändig und nimmt oft mehr Zeit in Anspruch als die Pflege der Nutz- und Zierpflanzen. Lässt der Gärtner das Unkraut hingegen wuchern, ist das Bild eines schönen und gepflegten Gartens ruiniert.

Unkrautfolie verlegen - Infos und Tipps, 1. Teil

Wirkungsvolle Abhilfe kann eine Unkrautfolie schaffen. Denn sie verhindert, dass sich das Unkraut seinen Weg bahnen kann. Gleichzeitig schont die Folie die Umwelt, weil sie chemische Unkrautvernichter überflüssig macht.

Unkrautfolie verlegen – Infos und Tipps, 1. Teil weiterlesen

Anleitung für Emaille-Tassen mit Wasserschiebefolie

Anleitung für Emaille-Tassen mit Wasserschiebefolie

Tassen und Becher aus Emaille sind altbewährte Klassiker. Das Material ist robust und die Tassen können sowohl für heiße als auch kalte Getränke verwendet werden. Außerdem gehen sie nicht gleich kaputt, wenn sie mal auf den Boden fallen. Für Kinder, im Garten oder auch unterwegs sind Emaille-Tassen deshalb besser geeignet als Porzellangeschirr. Wer es nicht bei schlichten Emaille-Tassen belassen will, kann sie mit Wasserschiebefolie ganz einfach personalisieren. So entstehen im Handumdrehen echte Lieblingsbecher.

Anleitung für Emaille-Tassen mit Wasserschiebefolie

Wie es geht, erklären wir in dieser Anleitung!:

Anleitung für Emaille-Tassen mit Wasserschiebefolie weiterlesen