Folien Blog

Warum werden Klebefolien immer beliebter?

Warum werden Klebefolien immer beliebter?

Ein Couchtisch im Retro-Look, ein Fliesenspiegel mit Backsteinmotiv oder ein Fahrrad mit bunten Blumen: Klebefolien sind voll im Trend. Doch wie kommt das? Wie kann es sein, dass Klebefolien immer beliebter werden, wo sie doch aus Kunststoff bestehen? Plastik hat einen schweren Stand und steht in immer mehr Bereichen des alltäglichen Lebens in der Kritik. Kunststoffe gelten als ungesund, weder umweltfreundlich noch nachhaltig und in Sachen Optik unnatürlich und oft billig.

Anzeige

Warum werden Klebefolien immer beliebter

Kunststofffolien, mit denen sich die verschiedensten Gegenstände bekleben lassen, scheinen von der allgemeinen Plastikabkehr aber ausgenommen zu sein.

Ganz im Gegenteil wird ihre Vielfalt auf dem Markt immer größer und regelmäßig kommen ganz neue Produkte dazu.

Woran liegt das?:

Warum werden Klebefolien immer beliebter? weiterlesen

Das Fahrrad folieren – so geht’s

Das Fahrrad folieren – so geht’s

Mit einer Fahrradfolie kannst du deinem alten Fahrrad einen neuen Look verleihen. Du kannst es nach deinem Geschmack umgestalten, es komplett aufarbeiten oder nur ein paar reflektierende Sticker anbringen, damit du in der Dunkelheit besser sichtbar bist. Dein liebgewonnener Drahtesel kann dich so noch lange begleiten, ohne dass du viel Geld ausgeben musst.

Das Fahrrad folieren - so geht's

In diesem Beitrag erklären wir, wie du dein Fahrrad folieren kannst und welche Vorteile das mit sich bringt!:

Das Fahrrad folieren – so geht’s weiterlesen

Mythen und Fakten übers Recycling

Mythen und Fakten übers Recycling

Kommen ein Briefumschlag und eine Brottüte mit Sichtfenster ins Altpapier, obwohl sie zum Teil aus Plastik bestehen? In welche Tonne gehören Kassenzettel? Und muss ich die Deckel abschrauben, bevor ich Gurken- und Marmeladengläser in den Altglascontainer werfe? Die richtige Mülltrennung ist eine kleine Wissenschaft für sich. Manch einer gibt deshalb auf, oft kommentiert mit einer Aussage wie „Am Ende wird doch sowieso wieder alles zusammengeworfen.“

Mythen und Fakten übers Recycling

Doch das ist einer von vielen Irrtümern. Wir haben ein paar Mythen und Fakten übers Recycling zusammengetragen!:

Mythen und Fakten übers Recycling weiterlesen

Was macht Rigid-Vinyl aus? 2. Teil

Was macht Rigid-Vinyl aus? 2. Teil 

Das Aussehen, das Fußgefühl, die Lautstärke, der Pflegeaufwand: Bei einem Fußbodenbelag spielen verschiedene Punkte eine Rolle. Gleichzeitig hat jeder Belag seine Vor- und Nachteile. So sind Fliesen zum Beispiel hygienisch und pflegeleicht, dafür aber oft kalt. Ein Teppichboden ist schön weich, neigt aber dazu, Staub und Schmutz zu sammeln. Ein Holzboden wiederum strahlt eine natürliche Behaglichkeit aus, erfordert aber Pflege, ist mitunter schwierig zu verlegen und oft ziemlich teuer.

Was macht Rigid-Vinyl aus 2. Teil

Relativ neu auf dem Markt ist Rigid-Vinyl. Als innovative Weiterentwicklung vom klassischen Vinyl- oder PVC-Boden punktet Rigid-Vinyl mit einer Reihe positiver Eigenschaften.

Was macht Rigid-Vinyl aus? 2. Teil weiterlesen

Was macht Rigid-Vinyl aus? 1. Teil

Was macht Rigid-Vinyl aus? 1. Teil

Optik, Haptik, Raumakustik: Bei der Auswahl eines passenden Belags für den Fußboden wollen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Fliesen zum Beispiel gelten als pflegeleicht und hygienisch, sind ohne Fußbodenheizung aber oft unangenehm kalt. Ein Teppichboden wirkt wesentlich gemütlicher, kann sich aber schnell zum Schmutz- und Staubfänger entwickeln.

Was macht Rigid-Vinyl aus 1. Teil

Parkett verströmt natürliche Behaglichkeit. Allerdings hat ein Parkettboden seinen Preis, das Verlegen kann anspruchsvoll sein und der Holzboden will gut gepflegt werden.

Was macht Rigid-Vinyl aus? 1. Teil weiterlesen

Lohnen sich Heizkörper-Reflexionsfolien?

Lohnen sich Heizkörper-Reflexionsfolien?

Eine fachgerechte Dämmung der Außenwände ist die effektivste Methode, um Heizkosten zu sparen. Aber umfangreiche Dämmmaßnahmen sind nicht immer umsetzbar. Heizkörper-Reflexionsfolien scheinen dann eine optimale Lösung zu sein. Die dünnen, mit Aluminium beschichteten Dämmplatten werden einfach hinter den Heizkörpern an die Wand geklebt. Weil sie die Heizwärme in den Raum zurückgeben und gleichzeitig eine isolierende Wirkung haben sollen, sollen sie dabei helfen, die Heizkosten zu senken.

Lohnen sich Heizkörper-Reflexionsfolien

Aber stimmt das? Lohnen sich Heizkörper-Reflexionsfolien wirklich oder können sie nicht sogar Probleme verursachen? Wir klären auf!:

Lohnen sich Heizkörper-Reflexionsfolien? weiterlesen