Folien Größen, Maße und Materialien/Werkstoffe
Finden sie hier eine übersichtliche Tabelle, als PDF-Download:
Folien Größe – Maße und Materialien
Thema: Folien Größen und Maße
Folien Größen, Maße und Materialien/Werkstoffe
Finden sie hier eine übersichtliche Tabelle, als PDF-Download:
Folien Größe – Maße und Materialien
Thema: Folien Größen und Maße
Arbeitsanleitung für Scheibenfolien
Scheibenfolien gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. So gibt es beispielsweise Sonnenschutz- oder Sichtschutzfolien, Dekorfolien, Blendschutz- und UV-Schutzfolien, Tönungsfolien oder Splitterschutzfolien. Dabei können die meisten Scheibenfolien auf nahezu alle Glasoberflächen montiert werden, auf Fenster- und Autoscheiben somit genauso wie beispielsweise auf Glastüren, gläserne Trennwände oder Glastische.
Während Scheibenfolien für Autos jedoch immer auf der Innenseite angebracht werden, gibt es Scheibenfolien für Fensterscheiben, die außen aufgezogen werden müssen. Maßgeblich dabei ist die Art der Verglasung, denn bei beispielsweise Doppel- und Isolierverglasungen könnte es bei der Innenmontage von einigen Folienarten zu Glasbruch infolge von thermischen Spannungen kommen.
Anleitungen zum Entfernen von Folien
In den meisten Fällen können aufgeklebte Folien laut Herstellerangaben jederzeit, problemlos und rückstandsfrei wieder entfernt werden. Bei Haftfolien ist dies in aller Regel auch tatsächlich der Fall, denn diese Folien sind nicht mit einer Klebeschicht ausgestattet, sondern haften durch molekulare Verbindungen. Zudem gibt es Folien, die mit einer solchen Klebeschicht ausgestattet sind, dass ein rückstandsfreies Entfernen möglich ist.
Allerdings gibt es auch Klebefolien, die sich nicht mehr ohne Weiteres entfernen lassen, wobei hier meist nicht die Folien selbst, sondern vielmehr die Kleberrückstände die Schwierigkeiten bereiten.
Tipps und Anleitung zur Folierung
Der Begriff Folierung wird im Zusammenhang mit der Folienbeschichtung von Fahrzeugen verwendet. Seit einigen Jahren gibt es die Möglichkeit, Fahrzeuge nicht neu zu lackieren, sondern mit einer Folie zu überziehen, die sich wie eine zweite Lackschicht über die Außenkarosserie liegt. Unterschieden wird dabei zwischen einer Voll- und einer Teilfolierung.
Bei einer Vollfolierung wird das gesamte Fahrzeug mit einer Folie überzogen und von der Originallackierung ist nichts mehr zu sehen. Bei einer Teilfolierung werden nur bestimmte Teilbereiche des Fahrzeugs mit Folien überzogen, beispielsweise das Dach oder die Motorhaube.