7 Fragen zu Mikroplastik in Kosmetik
Duschgel, Shampoo, Creme, Lippenstift, Lidschatten: Die meisten von uns greifen täglich zu verschiedenen Kosmetik- und Pflegeprodukten. Doch viele dieser Artikel enthalten Stoffe, die für die Gesundheit bedenklich und für die Umwelt schädlich sein können. So werden zum Beispiel Parabene und UV-Filter beigemischt, von denen einige im Verdacht stehen, das Hormonsystem zu beeinflussen.

Flüssige Kunststoffe und Mikroplastik sind ein weiteres Problem. Denn sie geraten beim Waschen oder Duschen in den Naturkreislauf.
Weil sie dort nur schwer abgebaut werden können, werden sie von Kleinstlebewesen im Wasser aufgenommen, bevor sie dann über Muscheln, Fische, Vögel und andere Tiere schließlich wieder auf unseren Tellern landen.
7 Fragen zu Mikroplastik in Kosmetik weiterlesen